Konzert

Konzert

Wort und Musik

Jeder deiner Briefe ist mir Gold

HIDEYO HARADA ▪️ THOMAS THIEME ▪️ PETER LOHMEYER

SO

10.03.2024

18:00 Uhr

Es war eine Freundschaft, die sich auszahlte – zumindest für einen von beiden. Jedenfalls lässt der rege und langwährende Briefwechsel zwischen Richard Wagner und Franz Liszt nicht gerade auf ein gleichgewichtiges Verhältnis schließen. „Verfügen Sie über mich“, hatte Liszt 1848, entflammt vom „Tannhäuser“, den er gerade dirigiert hatte, leichtfertig an Wagner geschrieben. Und Wagner verfügte. Bettelte den fast Gleichaltrigen und doch deutlich früher zu Ruhm gekommenen Kollegen regelmäßig um Geld an, nahm seine Fürsprache in musikalischen Kreisen in Anspruch. Und heiratete schließlich, gegen Liszts Willen, dessen Tochter Cosima, was für eine elf Jahre währende Funkstille zwischen beiden sorgte.

Die Briefe zu diesen und anderen Themen ergeben nicht nur ein plastisches Bild einer ambivalenten Freundesbeziehung, sondern zeichnen zugleich ein aufschlussreiches Psychogramm zweier Genies des 19. Jahrhunderts. Dem spüren die Schauspieler THOMAS THIEME und PETER LOHMEYER nach, mit Auszügen aus der Korrespondenz der beiden, aber auch mit Briefen an Dritte und Aussagen von Zeitzeugen, die so manches im Überschwang Formulierte in ein anderes Licht rücken.

Aber auch die Musik spricht für sich: In ausgewählten Originalwerken und Bearbeitungen von Wagner und Liszt verbindet die Pianistin HIDEYO HARADA die musikalischen Welten der beiden Komponisten miteinander. Und widmet sich dabei auch jenem Mikrokosmos, in dem Wagners Musikdramen und Liszts Klavierwerk so unmittelbar aufeinandertreffen: den kongenialen Transkriptionen von Ausschnitten aus Wagner-Opern, mit denen Liszt nicht nur Fürsprache für den Kollegen mit musikalischen Mitteln betrieb, sondern zugleich auch eine neue, unerhörte Klavier-Dimension eröffnete.

Fotos:
Edith Held
Mathias Bothor
Uwe Arens

Programm unter Vorbehalt

 

 

Preise:
33,- €

Veranstalter:
Ernsting Stiftung
Alter Hof Herding

 

SAALPLAN ab Reihe 1-11